Archiv für die Kategorie „Allgemein“
ENTE gut, alles gut - die Kulturwerkstatt beim Ententeichfest 2015
Mal wieder war die Kulturwerkstatt e.V. Reutlingen beim diesjährigen Stadtteilfest am Ententeich am 15.06.2015 mit von der Partie. Nachdem das Fest letztes Jahre wortwörtlich ins Wasser gefallen ist, belohnte uns das Wetter dieses Jahr mit ein paar Grad mehr als Ausgleich. Auch dieses Jahr waren wir nicht nur für die Bühnentechnik zuständig, sondern haben gleich drei Bands mitgebracht. »Brennwert«, »Cross the line« und »Arockalypse« hießen die drei rockigen Eigengewächse aus den Proberäumen der Kulturwerkstatt e.V. Neben dem Musikprogramm konnten sich die zahlreichen Besucher des Stadtteilfests auch an Tanz- und Parcoureinlagen, Volksmusik und einer Rede von Nils Schmid erfreuen.
Auch wenn es den namensgebenden Enten wohl zu laut wurde - denn die haben sich gleich beim Soundcheck aus dem Staub gemacht: Dem Publikum hat der abwechslungsreiche Mix zwischen Pop und Polka Spaß gemacht. So kann das Ententeichfest auch dieses Jahr wieder von der Kulturwerkstatt e.V. als gelungene und abwechslungsreiche Veranstaltung für jung und alt verbucht werden.
»Hauptsache es rockt« im Freien Radio Wüste Welle in Tübingen
Am 5.6.15 waren wieder einmal ein paar Musiker des Projekts »Hauptsache es rockt« im Radio. Der Anlaß allerdings war allerdings ein trauriger: Das Projekt geht im August zu Ende. Für das Abschlußkonzert am 11. Juli 2015 ab 17 Uhr in der Pinnwand (Haus der Jugend, Museumstr. 7 in Reutlingen) wurde kräftig die Werbetrommel gerührt. Geschichten aus den Bands wurden erzählt und die vielen neuen Erfahrungen geschildert, die gemacht wurden. Es war wieder richtig spannend, live auf Sendung zu sein. Witzigerweise waren fast die gleichen Leute dabei wie letztes Mal- Es muss also Spaß gemacht haben. Bis auf einen waren alle im Studio anwesenden Musiker von der Band »City in the Galaxy«.
Nachdem alle Studiogäste zu ihren Tätigkeiten neben dem Musizieren befragt wurden, beschrieben sie die Besonderheiten und Schwierigkeiten von »ihrem« Instrument. Wie Proben so ablaufen und überhaupt das ganze Interview in voller Länge kann man hier nachhören:
Die Kulturwerkstatt e.V. Reutlingen dankt dem Freien Radio Wüste Welle für die Einladung ins Studio und hofft nach der tollen Sendung auf ein volles Haus beim Abschlußkonzert.
MENTOR beim Kirchentag 2015 in Stuttgart
MENTOR beim Kirchentag 2015 in Stuttgart
Bei der Diskussion um den Islam und Islamfeindlichkeit in Deutschland können sich die Gemüter schon mal erhitzen. Und so war es letzten Endes passend, dass die Temperaturen in den Messezelten beim diesjährigen Kirchentag entsprechend hoch waren. Am 6. Juni 2015 hatte das Projektteam und zwei Mentorinnen aus unseren brandaktuellen Modellprojekt »MENTOR - Miteinander für ENgagement, TOleranz und Respekt« die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang den Besuchern und Besucherinnen des Kirchentages die Projektidee und das Vorhaben vorzustellen.
So konnten die Messebesucher sich einen Einblick in die Praxis des Projekts verschaffen. Bei MENTOR geht es darum, über medienpädagogische Projekte, Kinder und Jugendliche in ihrer Auseinandersetzung mit dem Islam und Islamfeindlichkeit in Deutschland zu unterstützen. Darüber hinaus bietet das Projekt eine Mentor_innenausbildung für junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren.
Wer mehr über MENTOR erfahren will, darf unser gerne auf unserer Projektwebsite unter mentor-reutlingen.de besuchen.
Zu behindert für Freundschaft? - Inklusion im Kontext aktueller Bildungsdebatten.
2014 entbrannte eine deutschlandweite Diskussion über Inklusion im Bildungsbereich. Angestoßen durch den Fall »Henri«, einem aufgeweckten Jungen mit Down-Syndrom aus Walldorf, dem der Besuch in den örtlichen weiterführenden Schulen (Gymnasium und Realschule) untersagt wurde, sind die Gräben zwischen Inklusions-Gegnern und Befürwortern erneut sichtbar geworden. »Weiter lesen
MENTOR auf digitaler Entdeckungsreise
Die Waffe ist noch geladen, der nächste Treffer könnte der letzte sein. Jetzt gilt’s… was klingt wie ein Krimi aus dem Tatort, ist eine Szenenbeschreibung aus einem Alternative Realityspiel der Kulturwerkstatt. Doch zum Glück sind die Waffen nur mit Wasser geladen und die Teilnehmer_innen mitten in einer fiktiven Detektivenstory.
»Weiter lesen
»Hauptsache es rockt« im Radio
Am 20.2.2015 waren MusikerInnen unseres inklusiven Bandprojektes im freien Radio »Wüste Welle« zum Interview geladen. Das ganze war gleich doppelt inklusiv, weil unsere Gruppe von TeilnehmerInnen eines inklusiven Radio-Workshops befragt wurden.
Das Studio platzte aus allen Nähten. Gleich zwei inklusive Projekte waren zu Gast.
Die Bands »Not Bad« und »City In the Galaxy« aus der Reutlinger Musikwerkstatt wurden von Workshopteilnehmern des Projekts „Total Normal“ interviewt. Beim zweitägigen Workshop lernte die gemischte Gruppe die Grundlagen der Sendungsgestaltung, des digitalen Schnitts und bereiteten die Fragen für das Interview vor. Der Höhepunkt war die einstündige Live-Übertragung.
Die Bandmitglieder erzählten über ihre Erfahrungen, über die Produktion zweier Alben sowie über die Entstehung des Projekts und ihre Arbeit in der Band.
Das Musikprojekt bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, auch ohne Vorkenntnisse an den Instrumenten. Die Teilnehmer lernen ihre Instrumente parallel zum Spiel in der Band. Im Mittelpunkt steht dabei für den Musikpädagogen Benjamin Strohmaier der Spaß und die Gemeinschaft. Gemeinsame Auftritte, teilweise in ganz Deutschland, haben zusammengeschweißt. Musik schafft Gemeinschaft, in den Jahren ist die Band „zusammengewachsen wie eine Familie“.
Die Songs entstehen komplett in gemeinsamer Arbeit. „Keiner ist da der Boss, jeder kann sich einbringen.“ Doch das auf 3 Jahre konzipierte Projekt endet im Juli diesen Jahres. Finanzielle Mittel fehlen, aber alle wollen trotzdem irgendwie weitermachen und sind auf der Suche nach neuen Fördermitteln.
Wenn ihr mehr darüber erfahren, mitmachen oder unterstützen wollt und euch über aktuelle Konzerttermine informieren möchtet, schaut doch auf der Website der Kulturwerkstatt Reutlingen vorbei.
»Hauptsache es rockt« wird gefördert von Aktion Mensch, der Paul Lechler Stiftung, dem KVJS und der Karl Danzer Stiftung.
»Total Normal« wird gefördert von der Jugendstiftung Baden-Württemberg.