Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Preisverleihung Bruno-Frey Stiftung 2019
Der Musikpädagogische Preis der Bruno-Frey Stiftung geht 2019 an die Kulturwerkstatt e.V. und die Eduard-Spranger-Schule für vorbildliche musikpädagogische Arbeit!
Am 31.03.2019 wurden der Eduard-Spranger-Schule und der Kulturwerkstatt e.V. der Förderpreis für besonderes musikpädagogisches Engagement von der Bruno-Frey Stiftung an der Landesakademie in Ochsenhausen verliehen.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit und möchten uns bei Roselinde Bartel bedanken, die uns dem Kuratorium vorgeschlagen hat!
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei dem ehemaligen Musiklehrer der Schule, Christian Hirschmann, der in den 90er Jahren die erste Kooperation zwischen Kulturwerkstatt und Schule ins Leben rief!

Willkommen in der Kulturwerkstatt
Die Kulturwerkstatt e.V. Reutlingen arbeitet gemeinnützig und befindet sich im Haus der Jugend im Herzen von Reutlingen. Wir werden von der Stadt Reutlingen, dem Landkreis Reutlingen und vielen weiteren Zuschussgebern gefördert. Vielen Dank dafür!
Unsere Einrichtung steht für kreative Jugendkulturarbeit, Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit in und um Reutlingen. Wir bieten in den Bereichen Musik, Computer und Medien innovative Projekte, vielfältige Schulkooperationen und interessante Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung an.
Wir wünschen viel Spaß bei Ihrem Besuch auf unseren Seiten und bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Rein theoretisch…?
Warum machen wir eigentlich, was wir machen? Konkreter: warum bietet die Kulturwerkstatt e.V. Reutlingen seit 1984 in den Bereichen Musik, Computer und Medien Projekte im Rahmen einer Jugendkulturarbeit, Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit an? Die Frage erscheint auf den ersten Blick unnötig, da Arbeit, die sozial ist, d.h. ihren Dienst an der Gesellschaft tut, per se immer richtig und wichtig erscheint. Auf den zweiten Blick steckt dahinter allerdings der Anspruch, dass eine Unternehmung, möglichst bevor diese beginnt, ihre theoretischen Grundlagen kennen sollte. Theorien bilden die Voraussetzungen für praktisches Handeln, sind gleichzeitig allerdings nicht unabhängig von der Praxis zu sehen. Es sollte also ein dialektisches, wechselseitiges, wertschätzendes und ergänzendes Verhältnis von Theorie und Praxis bestehen, was allerdings in der Lebenswirklichkeit von Praktiker/innen und Theoretiker/innen bzw. Wissenschaftler/innen häufig missachtet wird. Zu groß erscheinen die Realitäten und Gräben zwischen beiden Welten, was im folgenden Ausspruch pointiert dargestellt wird: Theorie ist, wenn jeder alles weiß, aber nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Darin schwingen die Klischees der verkopften, realitäts-, lebensfernen und überheblichen Wissenschaft sowie einer ignoranten, eindimensionalen und naiven Praxis kräftig mit. Gleichzeitig wird deutlich, dass eine Spaltung und Abkapselung von Theorie und Praxis am Ende nicht nur nicht befriedigend erscheint, sondern auch zum Scheitern verurteilt ist.
Chaos Computer Girls - Kurs für Einsteigerinnen

Programmierkurs für Einsteigerinnen ab dem 06.05.2019
Programmieren ist kinderleicht und die Chaos Computer Girls zeigen dir, wie es geht.
Melde dich einfach zu unserem Einsteigerinnenkurs an. Du lernst die wichtigsten Grundlagen kennen, experimentierst mit neuer Technik (Calliope, mBots und littlebits) und kannst sogar ein eigenes Computerspiel gestalten. Vorkenntnisse brauchst du keine. Alle Mädchen, die bei uns schon einen Tagesworkshop besucht haben, können in diesem Kurs ihre Kenntnisse vertiefen.
Das Angebot wird vom Kindermedienland Baden-Württemberg gefördert und ist deshalb für alle Teilnehmerinnen kostenlos.
WAS - WANN - WO?
- Programmierkurs für Einsteigerinnen
- 06.05. - 08.07.2019
- Immer montags von 16.00 – 17.30 Uhr (außer in den Schulferien)
- Museumstr. 7, Haus der Jugend, 1. Stock links
- Altersgruppe: 10 – 14 Jahre
Jetzt per E-Mail anmelden:
Projektstart: YO! Reutlingen
Seit dem 22.01.2019 ist die Jugendredaktion YO! Reutlingen am Start! Die Online-Redaktion ist von Jugendlichen für Jugendliche und berichtet über Beteiligungsprojekte in Reutlingen. Alle Neugierigen und Engagierten zwischen 14 und ca. 21 Jahren: Kommt vorbei, guckt’s Euch an und macht mit! Jeden Dienstag trifft sich YO! von 16 bis 18 Uhr im Haus der Jugend. Das Projekt ist eine Kooperation der Stadt Reutlingen mit der Kulturwerkstatt e.V. und wird unterstützt durch das Ministerium Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
YO! folgen auf Instagram: @yo.reutlingen
YO! folgen auf Twitter: twitter.com/YO_Reutlingen
Winterliches Hörvergnügen
Zwischen den Jahren gab es auch diesmal keinen Grund zur Langeweile. Der Akustrix-Winterworkshop von MENTOR sorgte bei den teilnehmenden Kids für jede Menge Spaß und lustige Einfälle beim Gestalten eines eigenen Hörspiels. Mit verteilten Rollen und lustigen Soundeffekten hat die Gruppe gemeinsam eine Geschichte gestaltet.